Startseite

  • Dachbegrünung mit Photovoltaik
  • Biodiversitäts-Gründach
  • Dachbegrünung mit Gehbelag
  • Begrüntes Schrägdach
  • Dachbegrünung eines Wohnkomplexes

Aktuelles

Besucher

Besuch des Naturschutzzentrums Schopflocher Alb: v. li. Prof. Dr.-Ing. Ursula Nothhelfer (HfWU Nürtingen-Geislingen), Prof. Cassian Schmidt (Vorsitzender Arbeitskreis Pflanzenverwendung), Dr.-Ing. Beate Hüttenmoser (Betriebsleitung Lehr- und Versuchsgärten HfWU Nürtingen-Geislingen), Dieter Schenk (ZinCo).

Der Dachbegrünungshersteller ZinCo widmet sich dem Thema regionaltypische Biodiversität bereits seit fünfzehn Jahren, um zu zeigen, dass der Erhalt des Artenreichtums gebietsheimischer Fauna und Flora nicht nur zu ebener Erde durch Naturschutzgebiete stattfinden kann, sondern auch auf Dächern. Das Thema ist für den Arbeitskreis Pflanzenverwendung im Bund deutscher Staudengärtner (BdS) unter dem Vorsitz von Prof. Cassian Schmidt so interessant, dass dieser der Einladung gefolgt ist, ihre diesjährige dreitägige Sitzungsveranstaltung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) mit einem Besuch der ZinCo-Gründächer in Nürtingen und des Naturschutzzentrums Schopflocher Alb in Schopfloch abzurunden.
Begrüntes Schrägdach

Die Veranstaltungshalle des LiUNA Local 183 Gebäudeensembles ist mit Grünflächen geradezu ummantelt.

Das neue LiUNA Local 183 Gewerkschaftsgebäude in Vaughan

Das neue LiUNA Local 183 Gewerkschaftsgebäude in Vaughan ist Hauptsitz der größten Baugewerkschaft in Nordamerika und architektonisch einzigartig. Dachbegrünungen in einer Größenordung von 11 700 m² ummanteln das prägnate Gebäudeensemble förmlich von allen Seiten und sind zentraler Bestandteil der angestrebten LEED Nachhaltigkeits-Zertifizierung. Der grüne Mantel erstreckt sich bis auf 50° geneigte Teildachflächen und zeichnet LiUNA als steilstes Gründach Ontarios aus.

Dachbegrünung einfach einplanen

Der Relaunch des Produktportals unter www.zinco.de/produkte bietet ein kundenfreundliches Informationstool zu allen ZinCo Dachbegrünungssystemen und Produkten. Die Nutzer profitieren von der übersichtlichen Navigation zu allen technischen Spezifikationen und Datenblättern, den Einbauanleitungen sowie den CAD/BIM-Daten und Ausschreibungstexten.

Wohnanlage mit Grünflächen und Gehwegen

Charlie Living Berlin ist mit seinem Retentions-Gründach frühes Vorzeigeobjekt in Sachen Wasserrückhalt.

Pionier der Retentions-Gründächer 

Als das spektakuläre Wohnquartier Charlie Living in Berlin 2017 in seine dreijährige Bauphase startete, steckten die Ideen zur Nutzung von Dachflächen als Retentionsfläche vielerorts noch in den Kinderschuhen. Nicht aber bei ZinCo und auch nicht in Berlin, da die Stadt bereits auf dem Weg zur Schwammstadt war. Charlie Living wurde eines der ersten Retentions-Vorzeigeobjekte mit 4000 m² üppig begrüntem Dschungel zwischen Geh-, Fahr- und Spielbereichen auf der Tiefgaragendecke.

Belags- und Grünflächen von oben

Der 1800 m² große Zen-Garten auf der Tiefgarage bietet den Hotelgästen einen wundervollen Erholungsraum. © ZinCo/124queen.com

124 on Queen Street Hotel & Spa

Der Zen-Garten des 124 on Queen Street Hotel & Spa im kanadischen Niagara-on-the-Lake bietet seinen Gästen einen ruhig stukturierten und auch geschützten Gartenraum mit vielfältigen Elementen. Stauden, Sträucher und Bäume sind gezielt in unterschiedlich hohen Pflanzbeeten arrangiert und ergeben mit den sich sanft bewegenden Wasserelementen ein bezauberndes Zusammenspiel, das zum Beobachten einlädt.

Vertrieb und Kontakt

Für Angebote und Termine wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter im Vertrieb:

Telefon: 07022 9060-600

E-Mail: angebote@zinco.de

ZinCo Fachberater unterstützen Sie von der Planung bis zur Ausführung Ihres Bauvorhabens.

ZinCo Depots sind unsere lagerführenden Baustoff-Fachhändler.

ZinCo entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für die attraktive Gestaltung von Dachlandschaften und ist führend in der Entwicklung von systemintegrierten und dachdurchdringungsfreien Absturzsicherungen und Solaranlagen. Derzeit konzentriert sich ZinCo auf Gründach-Systeme, die Städten helfen, sich dem Klimawandel anzupassen, wie z. B. mittels Biodiversitäts-Gründach, Retentions-Gründach und Klima-Gründach.

Seminarraum-Vermietung

Sie suchen einen Seminarraum? Buchen Sie unseren modernen, professionell ausgestatteten Seminarraum für bis zu 92 Personen in Nürtingen. Kontaktieren Sie uns.

Bienenstrom

ZinCo bezieht seit 01.01.2020 „Bienenstrom“ und leistet damit einen aktiven Beitrag gegen das Insektensterben. „Bienenstrom“ – ein Projekt der Stadtwerke Nürtingen GmbH und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb – ist zu 100 % Ökostrom, der zugleich blühende Landschaften für Insekten schafft. Mehr erfahren


Logo Bienenstrom