8. Biodiversitäts-Gründach

Anmeldung möglich
offen
Art des Seminars

Dachbegrünung unter dem Aspekt des Klimawandels

Dort, wo die Natur durch Baumaßnahmen zerstört und der
Boden versiegelt wurde, können Dachbegrünungen verloren
gegangene Grünflächen zum Teil kompensieren und Ersatzlebensräume für Flora und Fauna schaffen. Vor allem naturbelassene, pflegearme Extensivbegrünungen sind
wichtige Rückzugsräume für Tier- und
Pflanzenarten. Wildbienen, Schmetterlinge und Laufkäfer finden hier
Nahrung und Unterschlupf. Die Entwicklung der Artenvielfalt hängt dabei
aber sehr stark davon ab, wie die Lebensräume aufgebaut sind,
die den Pflanzen und Tieren auf dem Dach angeboten werden.

Datum (Beginn)
25.03. 15:00
bis 17:30