SolarVert® mit Südausrichtung
SolarVert® mit Südausrichtung

Bei der klassischen Südausrichtung wird der maximale Ertrag über die Mittagstunden erzielt. Die Solar-Grundrahmen ermöglichen eine Neigung der Solarpanele von 5° bis 45°.
Bei kleinen Dächern ermöglichen Ost-West-Ausrichtungen wie „Schmetterling” oder „Sattel” eine gleichmäßigere Stromerzeugung im Tagesverlauf und somit eine bessere Ausnutzung der Dachfläche.
Checkliste für Solaranlagen auf Flachdächern
Um Sie maßgeschneidert beraten zu können, senden Sie uns die ausgefüllte Checkliste bitte per E-Mail an technik@zinco.de.
Merkmale
- Eine Südaufständerung ermöglicht die höchste Sonnenexposition über den Tag hinweg, was zu einem maximalen Stromertrag führt.
- Durch den hohen Ertrag kann mehr Strom ins Netz eingespeist werden, was finanzielle Vorteile bringen kann.
- Die Stromproduktion erreicht mittags ihren Höhepunkt, was zu einer geringeren Eigenverbrauchsquote führen kann.
- Schattenwurf von Bäumen oder Gebäuden kann den Ertrag reduzieren.
Die Entscheidung für eine bestimmte Ausrichtung sollte auf einer individuellen Analyse basieren, die sowohl den Ertrag als auch den Eigenverbrauch berücksichtigt.
Technische Daten | |
---|---|
Aufbauhöhe | ab ca. 12 cm |
Gewicht (bei max. Wasserkapazität) | ab ca. 91/119 kg/m²* |
Wasserspeichervolumen | ab ca. 28 l/m² |
Grafik
Produkte

Produkt-Details
Hinweise
Die dargestellte Detaillösung bezieht sich insbesondere auf den Begrünungsaufbau. Die Dachkonstruktion selbst ist schematisiert dargestellt und muss entsprechend der Fachregel für Dächer mit Abdichtungen geplant und ausgeführt werden.
* Bitte beachten:
- Die Gewichtsangaben verstehen sich zzgl. Gewichte aus den Solar- Grundrahmen von ca. 2 kg/Stück, den Modulen und der Vegetation, siehe Merkblatt Lastannahmen.
- Die erforderliche Auflast aus Schüttstoffen (Trockengewicht) zur Lagesicherung des Solar-Aufbaus ist je nach Standort und Gebäudegeometrie über einen statischen Nachweis zu ermitteln und entsprechend anzupassen.
- Für die Bemessung der Deckenkonstruktion ist das Gewicht bei max. Wasserkapazität maßgebend.