Schrägdachbegrünung bis 25°

  • Holzhaus mit gelb blühendem, begrüntem Schrägdach
  • Schräge begrünte Dachflächen mit Baumdurchbruch
  • Begrüntes Schrägdach

Schrägdächer bis 25° funktionssicher begrünen

Zwar werden extensive Dachbegrünungen meist auf Flachdächern aufgebracht, sie sind jedoch genauso auf geneigten Dächern einsetzbar. Ab etwa 10° Neigung muss hierbei jedoch der Gründach-Aufbau an die veränderten Bedingungen angepasst werden. Zum Einsatz kommen dann schubabtragende Floraset® FS 75-Elemente, eine Matte mit höherer Wasserspeicherung und ein vor Erosion schützendes Jute-Gewebe.

Dank der Querrippen verzahnen sich die Elemente mit der Substratschicht und leiten den Erdschub in die Traufkante. Die besonders großen Wasserspeichermulden der Elemente sorgen für genügend Wasserrückhalt auf dem Gründach zur Versorgung der Pflanzen in Trockenperioden.

Systeme für begrünte Schrägdächer

Unterstützung bei Fragen rund um begrünte Schrägdächer und Übersicht aller geeigneten ZinCo Gründach-Systeme.

Umfang
16 Seiten
Technische Daten
Aufbauhöhe ca. 13–15 cm
Gewicht, wassergesättigt ca. 105–135 kg/m²
Wasserspeichervolumen ca. 38–44 l/m²
Pflanzenlisten
Systemgrafik

Grafik

Produkte

Grafik des Systemaufbaus
Bepflanzung gemäß Pflanzenliste „Schrägdach”
Jute-Erosionsschutzgewebe JEG
Systemerde „Steinrosenflur“
Floraset® FS 75
Bewässerungs- und Schutzmatte BSM 64
wurzelfeste Dachabdichtung
Tragkonstruktion

Produkt-Details

Flachballenpflanzen FB 50

Produktabbildung

In speziellen Flachballenplatten im Freiland und in einem für das Einsatzgebiet „Dach“ geeigneten Substrat, vorkultivierte Stauden.

Jute-Erosionsschutzgewebe JEG

Produktabbildung

Grobmaschiges Gewebe aus 100 % Jute zum Einsatz als Erosionsschutz auf frisch humusierten Flächen, z. B. im Schrägdach-, Ufer- und Böschungsbereich.

Systemerde Steinrosenflur

Produktabbildung

Vegetationssubstrat für Extensivbegrünungen in mehrschichtiger Bauweise.

Floraset® FS 75

Produktabbildung

Beidseitig verwendbares Dränelement aus EPS-Hartschaum für den Einsatz bei Extensiv- und einfachen Intensivbegrünungen auf Flach- und Schrägdächern.

Bewässerungs- und Schutzmatte BSM 64

Produktabbildung

Synthesefasermatte mit besonders hoher Wasserspeicherung zum Einsatz als Schutzlage unter extensiven und intensiven Dachbegrünungen.

keine Details verfügbar

Hinweise

Hinweis: Die dargestellte Detaillösung bezieht sich insbesondere auf den Begrünungsaufbau. Die Dachkonstruktion selbst ist schematisiert dargestellt und muss entsprechend der Fachregel für Dächer mit Abdichtungen geplant und ausgeführt werden. 

  • Dianthus carthusianorum
  • Phedimus hybridus „Immergrünchen“
  • Thymian
  • Gypsophila repens
  • Phedimus floriferus „Weihenstephaner Gold“
  • Sedum album „Murale“
  • Helianthemum nummularium