Startseite

  • Dachgarten mit Bäumen
  • Dachbegrünung mit Stauden und Kräutern
  • Begrüntes Schrägdach
  • Dachgarten mit Holzliegen und kleinen Bäumen
  • Begrüntes Schrägdach
  • Dachgarten mit Schaukel und kleinen Bäumen

Aktuelles

Die 8 Präsenz- und 8 Online-Seminare waren hervorragend besucht und es ist deutlich, dass das Thema Dachbegrünung zunehmend gefragt ist. Die technischen Lösungen stehen parat, um den Herausforderungen wie urbane Sturzfluten, Hitzeinseln und dem Insektensterben zu begegnen. Gerne sehen Sie hier die Aufzeichnungen zu den verschiedenen Themenschwerpunkten der ZinCo Gründach-Seminare.

Vom 6. bis 18. November 2022 findet im ägyptischen Sharm El-Sheikh die 27. UN-Klimakonferenz (COP27) mit Vertretern aus mehr als 190 Ländern statt.

Die Staaten ringen um die konkreten Umsetzungen zur Erreichung der Klimaschutzziele, allem voran die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius. Nicht nur Staaten sind dabei, auch Klimaschutzorganisationen und Journalisten. Etwa 30.000 Menschen werden voraussichtlich die zweiwöchige Konferenz besuchen.

Gruppenbild Preisgewinner

Preisverleihung im Neuen Rathaus der Stadt Leipzig im November 2022. © UFZ

ZinCo unterstützt kreativen Nachwuchs

Die Leipziger Gründachakademie ist ein Studenten-Wettbewerb, der bereits zum vierten Mal mit großem Enthusiasmus und Erfolg durchgeführt wurde. Er wird vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ veranstaltet und vom Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig mit organisiert. Und zwar so erfolgreich, dass der bisher eher regional aufgestellte Wettbewerb künftig deutschlandweit immer mehr Anklang finden soll.

Holzhaus mit begrüntem Schrägdach

Der grüne „Hut“ dieses Holzhauses in Oberschwaben bildet mit dem naturnahen Garten ein wunderbares Bild.

Holzhaus in Oberschwaben

Begrünte Satteldächer sind leider immer noch die Ausnahme, doch auch hier gelten die vielfältigen Vorteile eines Gründachs: Die Abdichtung ist vor Klimaeinflüssen wie Hitze und Kälte geschützt, ein Großteil des Regenwassers wird gespeichert oder verzögert abgeführt, die heimische Insektenwelt findet Lebensraum und Nahrung auf dem Dach und das Kleinklima wird durch die Verdunstungskälte der Begrünung positiv aufgewertet, um nur einige Punkte zu nennen.

Preisverleihung

Preisverleihung der diesjährigen GaLaBau-Innovationsmedaille 2022.

Dachbegrünung und PV-Röhren

Die Kombination von Dachbegrünung und Photovoltaik-Röhrenmodulen ist stolzer Gewinner der diesjährigen GaLaBau-Innovationsmedaille 2022. Diese neuartige Kombination ermöglicht Leichtbauweisen von der Extensivbegrünung bis zum genutzten Dachgarten. So auch zur Nachrüstung vorhandener Begrünungen, bei denen die marktgängigen Photovoltaik-Flächenmodule aus Statikgründen nicht einsetzbar wären.

Vertrieb und Kontakt

Für Angebote und Termine wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter im Vertrieb:

Telefon: 07022 9060-600

E-Mail: angebote@zinco.de

ZinCo Fachberater unterstützen Sie von der Planung bis zur Ausführung Ihres Bauvorhabens.

ZinCo Depots sind unsere lagerführenden Baustoff-Fachhändler.

ZinCo entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für die attraktive Gestaltung von Dachlandschaften und ist führend in der Entwicklung von systemintegrierten und dachdurchdringungsfreien Absturzsicherungen und Solaranlagen. Derzeit konzentriert sich ZinCo auf Gründach-Systeme, die Städten helfen, sich dem Klimawandel anzupassen, wie z. B. mittels Biodiversitäts-Gründach, Retentions-Gründach und Klima-Gründach.

Seminarraum-Vermietung

Sie suchen einen Seminarraum? Buchen Sie unseren modernen, professionell ausgestatteten Seminarraum für bis zu 92 Personen in Nürtingen. Kontaktieren Sie uns.

Bienenstrom

ZinCo bezieht seit 01.01.2020 „Bienenstrom“ und leistet damit einen aktiven Beitrag gegen das Insektensterben. „Bienenstrom“ – ein Projekt der Stadtwerke Nürtingen GmbH und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb – ist zu 100 % Ökostrom, der zugleich blühende Landschaften für Insekten schafft. Mehr erfahren


Logo Bienenstrom