Steinrosenflur
Extensive Dachbegrünung mit „Steinrosenflur“ – die artenreiche Variante mit Gestaltungsspielraum
Mit der Pflanzengemeinschaft „Steinrosenflur“ lässt sich eine gestalterisch anspruchsvolle Extensivbegrünung mit individuellem Charakter realisieren.
Die trockenheitsverträglichen Stauden der Pflanzengemeinschaft bilden von Frühjahr bis Herbst immer wieder Blütenakzente auf dem Gründach. Dabei sorgen möglichst viele verschiedene Arten für eine lange Blütezeit. Sedum-Arten und weitere Stauden dienen als Unterpflanzung und damit in erster Linie der Flächendeckung. Das Farbspektrum ist im Vergleich zum reinen „Sedumteppich“ deutlich erweitert.
Realisiert wird die Pflanzengemeinschaft „Steinrosenflur“ durch Anpflanzung von speziellen Flachballenpflanzen.
Technische Daten | |
---|---|
Aufbauhöhe | ca. 10 cm |
Gewicht, wassergesättigt | ca. 110 kg/m² |
Wasserspeichervolumen | ca. 36 l/m² |
Grafik
Produkte

Produkt-Details
Hinweise
Wurzelschutzbahn WSB 100-PO, sofern der gesamte Aufbau gemäß der ETA-13/068 erfolgen soll.
Die dargestellte Detaillösung bezieht sich insbesondere auf den Begrünungsaufbau. Die Dachkonstruktion selbst ist schematisiert dargestellt und muss entsprechend der Fachregel für Dächer mit Abdichtungen geplant und ausgeführt werden.