Das steilste Gründach in Ontario - bis 50° Dachneigung

Die Veranstaltungshalle des LiUNA Local 183 Gebäudeensembles ist mit Grünflächen geradezu ummantelt.

11 700 m² Dachbegrünung erstrecken sich über die verschiedensten Dachflächen von der Tiefgaragenebene bis hinauf auf den dreistöckigen Flügel des Bürokomplexes.

Mit intensivierten Maßnahmen zur Schubabtragung konnten die bis zu 50° geneigten Steildachflächen begrünt werden.

Von dem dreistöckigen Büroflügel aus lässt sich die blühende Dachterrasse auf der Veranstaltungshalle erreichen.

Die Dächer bieten eine artenreiche Bepflanzung.

Auch das Dach des dreistöckigen Büroflügels ist für jedermann zugänglich.

Insgesamt kamen vier verschiedene ZinCo Systemaufbauten zum Einsatz, um die verschiedensten Dachbereiche zu begrünen.

Die Begrünungsarbeiten wurde abschnittsweise ausgeführt, beginnend mit den Flachdächern der oberen Stockwerke bis zu den Steildachflächen.

Für die Schubschwellen in den Steildachflächen werden auf den verankerten Schubfix LF 600 Aluminiumkantenprofile befestigt.

Die Georaster®-Elemente ergeben einen stabilen, flächigen Verbund mit viel durchwurzelbarem Raum.

Die vorkultivierten Vegetationsmatten bilden sofort eine geschlossene Pflanzendecke. Das schützt vor Erosion.

Diamond Schmitt Architects haben das umfangreich nutzbare Gebäudeensemble für LiUNA Local 183 entworfen. © Diamond Schmitt Architects

Die begrünte Veranstaltungshalle von LiUNA ist der architektonische Blickfang des Gebäudeensembles. © Diamond Schmitt Architects
Das neue LiUNA Local 183 Gewerkschaftsgebäude in Vaughan
Das neue LiUNA Local 183 Gewerkschaftsgebäude in Vaughan ist Hauptsitz der größten Baugewerkschaft in Nordamerika und architektonisch einzigartig. Dachbegrünungen in einer Größenordung von 11 700 m² ummanteln das prägnate Gebäudeensemble förmlich von allen Seiten und sind zentraler Bestandteil der angestrebten LEED Nachhaltigkeits-Zertifizierung. Der grüne Mantel erstreckt sich bis auf 50° geneigte Teildachflächen und zeichnet LiUNA als steilstes Gründach Ontarios aus. Die nutzbaren Freiflächen auf mehreren Flachdächern und in den Innenhöfen über der Tiefgarage laden nach Draußen ein. Vier verschiedene ZinCo Systemaufbauten ermöglichten die passgenaue Umsetzung sämtlicher Gründachvarianten von LiUNA.
LiUNA Local 183 ist eine von zehn lokalen Gewerkschaften in der kanadischen Provinz Ontario und Teil der internationalen Gewerkschaft Labourers' International Union of North America (LiUNA), der über 600 000 Mitglieder in den Vereinigten Staaten und Kanada angehören. Im Oktober 2024 wurde der neue Hauptsitz der LiUNA Local 183 mit einer großen Feier voller Stolz eröffnet. Das von Diamond Schmitt Architects entworfene Gebäudeensemble besteht aus einem sechsstöckigen Bürokomplex mit angrenzendem dreistöckigen Flügel, welcher mit einer großen multifunktionalen Veranstaltungshalle verbunden ist.
Der neue Hauptsitz ist nicht nur Verwaltungszentrum, sondern auch Schulungs- und Veranstaltungsort für die Gewerkschaftsmitglieder. Im unteren Teil des Bürokomplexes finden sich zudem eine Arztpraxis und Apotheke sowie Finanzdienstleistungen und verschiedene Freizeitangebote. Mit den begehbaren Dachterrassen und großzügigen Innenhöfen sind auch einladende Begegnungsräume im Freien entstanden. Die 11 700 m² umfassenden Dachbegrünungen sehen nicht nur attraktiv aus. Sie schützen die Dachabdichtung, wirken kühlend im Sommer und wärmedämmend im Winter, so dass die darunterliegenden Räume weniger geheizt werden müssen. Zudem speichern die Begrünungen Regenwasser, verbessern das Kleinklima durch ihre Verdunstungsleistung und filtern Staub und Schadstoffe. Damit tragen sie wesentlich zur angestrebten LEED Zertifizierung in Silber bei, die im Bereich Building Design and Construction (BD+C) eingereicht wurde.
Lange Lebensdauer
Je besser die Dachabdichtung geschützt ist, umso höher ist ihre Lebensdauer. Beim LiUNA Gebäude kam eine zweilagige Bitumenabdichtung zum Einsatz. An den geometrisch anspruchsvollen Stellen wie im Bereich der Gratwinkel, an denen die Schrägdachflächen aufeinandertreffen, wurde der Flüssigkunststoff Polymethylmethacrylat (PMMA) verwendet, um formschlüssig abzudichten. Dank Umkehrdachaufbau liegt die Dachabdichtung hervorragend geschützt unter der Wurzelschutzfolie WSF 40 und einer Wärmedämmschicht aus XPS-Hartschaum mit 150 mm bzw. 175 mm Dicke. Zu beachten war, dass alle über dieser Wärmedämmung liegenden Schichten des Dachbegrünungssystems wasserdurchlässig sein müssen, weshalb als erste Schicht überall die diffusionsoffene Trenn- und Gleitlage TGV 21 verlegt wurde. Je nach Dachbereich und gewünschter Begrünungsvariante kam der passende ZinCo Systemaufbau zum Einsatz. Die Begrünungen wirken wärmedämmend und gleichen Temperaturschwankungen aus. Damit erhöhen sie die Lebensdauer der Dachabdichtung um ein Vielfaches.
Steilste Gründach bis 50°
Das LiUNA Gewerkschaftsgebäude ist nicht nur das steilste Gründach in Ontario, sondern mit 3600 m² sogar das größte Gründach in ganz Kanada, das mit dem ZinCo Systemaufbau mit Georaster® realisiert wurde. Dieser Systemaufbau „Begrüntes Steildach“ sorgt am allerbesten für die notwendige Schubsicherung und den Erosionsschutz auf steilen Dachflächen bis zu 35° Dachneigung. Da die Veranstaltungshalle in Teilflächen sogar bis zu 50° Dachneigung aufweist, waren intensivierte Maßnahmen durch entsprechend viele Schubschwellen, hier im Abstand von 4,25 m erforderlich, um die auftretenden Schubkräfte sicher in den Dachaufbau abzuleiten und ein Abrutschen der Begrünung zu verhindern. Die Schubschwellen aus perforierten Aluminiumkantenprofilen sind an den ZinCo-Haltern Schubfix LF 600 montiert, welche mit bis zu 600 kg belastet werden können, und gewährleisten einen sicheren Wasserabfluss.
Abgesehen von dieser Konstruktion mit zusätzlichen Schubschwellen ist auch der ZinCo-Systemaufbau als solches gezielt darauf ausgerichtet, die Begrünung vor Abrutschen zu sichern. Das leisten die speziellen Georaster®-Elemente, welche durch ihr Zusammenstecken sofort einen stabilen, flächigen Verbund ergeben. Die ca. 54 x 54 cm großen und 10 cm hohen Georaster®-Elemente aus Recycling-Polyethylen (HD-PE) bieten dank ihrem geringen Eigenvolumen einen vergleichsweise großen durchwurzelbaren Raum. Und je besser die spätere Bepflanzung durchwurzeln kann, umso geringer ist die Erosionsgefahr.
Begrünte Schrägen bis 25°
Auf weiteren rund 1700 m² kam der ZinCo Systemaufbau „Begrüntes Schrägdach“ mit Floraset® FS 75 zum Einsatz, der für Dachneigungen bis 25° ideal ist. Diese 75 mm hohen Dränelementen aus EPS-Hartschaum bilden ebenfalls einen flächigen Verbund, der die Schubkräfte in die Dachkonstruktion ableitet. Diese Elemente haben große Vertiefungen, sodass sich das Substrat hier sehr gut verzahnen kann. Hier wie auch in den Steildachflächen wurden rund 10 cm ZinCo Systemerde zur Extensivbegrünung in die Elemente verteilt.
Da eine geschlossene Pflanzendecke der wesentlichste Schutz vor Erosion darstellt, sind vorkultivierte Vegetationsmatten ideal. Für LiUNA wurden im Vorfeld eigens 8 m lange Sedummatten kultiviert, die dann passgenau ausgerollt werden konnten. Eine Tröpfchenbewässerung unterstützt das Anwachsen der Sedumpflanzen und sichert deren dauerhafte lückenlose Etablierung.
Schnelle Verlegung im Flachdachbereich
Um weitere 3500 m² auf dem flachen Dach der Veranstaltungshalle extensiv zu begrünen, verlegte man den ZinCo Systemaufbau „Sedumteppich“ mit Fixodrain® XD 20. Diese Schutz-, Dränage- und Wasserspeicherbahnen aus tiefgezogenem Recycling-Polyolefin werden über einrastende Noppen an ihrer Längsseite miteinander verbunden und verfügen bereits über eine aufkaschierte Filterschicht. So funktionierte die Verlegung besonders schnell. Genauso flott erfolgte das Aufblasen der 10 cm Substratschicht und das Ausrollen der vorkultivierten Vegetationsmatten.
Dachterrassen mit Pflanzenvielfalt
Begehbare Außenbereiche befinden sich sowohl auf dem Dach der Veranstaltungshalle und des dreistöckigen Bürokomplexes als auch in den Innenhöfen über der Tiefgaragendecke. Für die gewünschte Intensivbepflanzungen (1900 m²) und alle Gehbelagsflächen (1000 m²) bildet der ZinCo Systemaufbau „Dachgarten“ mit Floradrain® FD die richtige Basis. Diese Drän- und Wasserspeicherelemente verfügen über oberseitige Mulden zur Wasserspeicherung und ein unterseitiges Kanalsystem zur zügigen Ableitung von Überschusswasser in die Dachabläufe. Nach erfolgter Abdeckung mit dem Systemfilter SF und anschließender Schüttung der ZinCo Systemerde für Intensivbegrünungen folgte die Pflanzenauswahl passend zum Standort. Über 6000 einheimische Stauden und Gräser wurden gepflanzt, zum Beispiel Schafgarbe (Achillea tomentosa), Lauch (Allium cernuum), Aster (Aster laevis), Mädchenauge (Coreopsis lanceolata), Kokardenblume (Gaillardia aristata), Prachtscharte (Liatris cylindracea sub spicata), Sonnenhut (Rudbeckia hirta) und Tropfengras (Sporobolus heterolepis).
In den Gehbelagsflächen ist wichtig, dass sich keine Staunässe bildet, weshalb hier das Floradrain® FD mit seinen Diffusionsöffnungen nach unten liegt und zur Stabilität mit Splitt verfüllt ist. In dieser Bettung ist der Oberflächenbelag aus großformatigen Pflastersteinen eingebracht.
Meilenstein für nachhaltige Architektur
Das LiUNA Local 183 Gewerkschaftsgebäude ist ein bahnbrechendes Beispiel für klimagerechte Architektur im städtischen Raum und demonstriert eindrucksvoll, was begrünungstechnisch tatsächlich alles möglich ist. Die artenreichen Dachlandschaften ergeben ein wunderbar blühendes Bild und erfüllen wichtige Ökosystemleistungen wie Regenwasserrückhalt und Verbesserung des Kleinklimas. Diese Architektur wird ihrer hohen gesellschaftlichen Verantwortung gerecht, indem sie unsere Lebensräume nachhaltig grün gestaltet.
Autorin: Heidrun Eckert, Business Unit Manager ZinCo GmbH
Bautafel
Bauprojekt: LiUNA Local 183 Gewerkschaftsgebäude, Vaughan, ON L4H 5H9, Kanada
Bauherr: LiUNA Local 183, Vaughan, ON L4H 5H9, Kanada
Baujahr: 2023–2024
Dachfläche: ca. 11700 m²
Begrünungsaufbau: ZinCo Systemaufbauten:
„Begrüntes Steildach“ mit Georaster®
„Begrüntes Schrägdach“ mit Floraset® FS 75
„Sedumteppich“ mit Fixodrain® XD 20
„Dachgarten“ mit Floradrain® FD
Architekt: Diamond Schmitt Architects, Toronto, ON M5V 1R7, Kanada
Landschaftsarchitekt: PMA Landscape Architects Ltd., Toronto, ON M6P 2K6, Kanada
Bauunternehmen: Skygrid Construction Inc., Mississauga, ON L4W 0A9, Kanada
Ausführung Dach: Flynn Group of Companies, Missisauga, ON L4V 1K2, Kanada
Ausführung Begrünung: UCC Group Inc., Toronto, ON M9W 5R, Kanada
Systemlieferant: ZinCo Canada Inc., Carlisle, ON L0R 1H0, Kanada
Systemhersteller: ZinCo GmbH, 72622 Nuertingen, Deutschland
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
ZinCo GmbH
Lise-Meitner-Str. 2
72622 Nürtingen
Tel. 07022 6003-0
E-Mail: info@zinco-greenroof.com