Startseite

  • Dachbegrünung mit Photovoltaik
  • Biodiversitäts-Gründach
  • Dachbegrünung mit Gehbelag
  • Begrüntes Schrägdach
  • Dachbegrünung eines Wohnkomplexes

Aktuelles

Deklaration

ZinCo liefert projektgenaue Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) und gibt damit Aufschluss über die Umweltwirkung ihrer Dachbegrünungssysteme.

Umwelt-Produktdeklarationen (EPD engl. Environmental Product Declarations) von Baumaterialien gewinnen enorm an Bedeutung, da sie transparente und verlässliche Informationsquelle für Planer und Entscheider sind. Noch ist die Erbringung dieser Daten für Hersteller freiwillig, doch EU-Richtlinien sollen dies künftig verpflichtend machen. ZinCo war mit seiner ersten Kern-EPD schon 2020 Vorreiter im Dachbegrünungsmarkt. Mit der aktuellen Verifzierung 2025 sind jetzt nahezu alle Produkte innerhalb der ZinCo Dachbegrünungssysteme einbezogen, so dass dem Kunden umfassende EPDs - auch projektspezifisch - zur Verfügung gestellt werden können.
Schichtaufbau des HydroSpacers

Der HydroSpacer HS 170 im ZinCo-Systemaufbau „Sponge City Roof“ speichert bis zu 160 l/m² Wasser. Bis zu 11 l/m² können dabei täglich an die Bepflanzung abgegeben werden.

ZinCo bietet als Vorreiter schon seit 10 Jahren leistungsstarke Systeme zur Retention sowie Verdunstung von Regenwasser auf Dächern und bringt mit der Innovation HydroSpacer wieder eine neue Dimension auf den Markt. Damit kommt ZinCo dem Ziel noch ein Stück näher, die Wasserbilanz einer bebauten Fläche dem unbebauten Zustand anzunähern. Bei Regenfällen speichert der HydroSpacer des Systemaufbaus „Sponge City Roof“ bis zu 160 Liter Wasser pro m² Dachfläche und stellt den Pflanzen in Trockenzeiten täglich bis zu 11 Liter Wasser pro m² zur Verfügung – und das von ganz alleine, dank dem physikalischen Effekt der Kapillarität.
Besucher

Besuch des Naturschutzzentrums Schopflocher Alb: v. li. Prof. Dr.-Ing. Ursula Nothhelfer (HfWU Nürtingen-Geislingen), Prof. Cassian Schmidt (Vorsitzender Arbeitskreis Pflanzenverwendung), Dr.-Ing. Beate Hüttenmoser (Betriebsleitung Lehr- und Versuchsgärten HfWU Nürtingen-Geislingen), Dieter Schenk (ZinCo).

Der Dachbegrünungshersteller ZinCo widmet sich dem Thema regionaltypische Biodiversität bereits seit fünfzehn Jahren, um zu zeigen, dass der Erhalt des Artenreichtums gebietsheimischer Fauna und Flora nicht nur zu ebener Erde durch Naturschutzgebiete stattfinden kann, sondern auch auf Dächern. Das Thema ist für den Arbeitskreis Pflanzenverwendung im Bund deutscher Staudengärtner (BdS) unter dem Vorsitz von Prof. Cassian Schmidt so interessant, dass dieser der Einladung gefolgt ist, ihre diesjährige dreitägige Sitzungsveranstaltung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) mit einem Besuch der ZinCo-Gründächer in Nürtingen und des Naturschutzzentrums Schopflocher Alb in Schopfloch abzurunden.
Begrüntes Schrägdach

Die Veranstaltungshalle des LiUNA Local 183 Gebäudeensembles ist mit Grünflächen geradezu ummantelt.

Das neue LiUNA Local 183 Gewerkschaftsgebäude in Vaughan

Das neue LiUNA Local 183 Gewerkschaftsgebäude in Vaughan ist Hauptsitz der größten Baugewerkschaft in Nordamerika und architektonisch einzigartig. Dachbegrünungen in einer Größenordung von 11 700 m² ummanteln das prägnate Gebäudeensemble förmlich von allen Seiten und sind zentraler Bestandteil der angestrebten LEED Nachhaltigkeits-Zertifizierung. Der grüne Mantel erstreckt sich bis auf 50° geneigte Teildachflächen und zeichnet LiUNA als steilstes Gründach Ontarios aus.

Dachbegrünung einfach einplanen

Der Relaunch des Produktportals unter www.zinco.de/produkte bietet ein kundenfreundliches Informationstool zu allen ZinCo Dachbegrünungssystemen und Produkten. Die Nutzer profitieren von der übersichtlichen Navigation zu allen technischen Spezifikationen und Datenblättern, den Einbauanleitungen sowie den CAD/BIM-Daten und Ausschreibungstexten.

Vertrieb und Kontakt

Für Angebote und Termine wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter im Vertrieb:

Telefon: 07022 9060-600

E-Mail: angebote@zinco.de

ZinCo Fachberater unterstützen Sie von der Planung bis zur Ausführung Ihres Bauvorhabens.

ZinCo Depots sind unsere lagerführenden Baustoff-Fachhändler.

ZinCo entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für die attraktive Gestaltung von Dachlandschaften und ist führend in der Entwicklung von systemintegrierten und dachdurchdringungsfreien Absturzsicherungen und Solaranlagen. Derzeit konzentriert sich ZinCo auf Gründach-Systeme, die Städten helfen, sich dem Klimawandel anzupassen, wie z. B. mittels Biodiversitäts-Gründach, Retentions-Gründach und Klima-Gründach.

Seminarraum-Vermietung

Sie suchen einen Seminarraum? Buchen Sie unseren modernen, professionell ausgestatteten Seminarraum für bis zu 92 Personen in Nürtingen. Kontaktieren Sie uns.

Bienenstrom

ZinCo bezieht seit 01.01.2020 „Bienenstrom“ und leistet damit einen aktiven Beitrag gegen das Insektensterben. „Bienenstrom“ – ein Projekt der Stadtwerke Nürtingen GmbH und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb – ist zu 100 % Ökostrom, der zugleich blühende Landschaften für Insekten schafft. Mehr erfahren


Logo Bienenstrom