SolarVert® mit vertikaler Modul-Anordnung
SolarVert® mit vertikaler Modul-Anordnung

SolarVert®“ mit vertikaler Modul-Anordnung vereint die Vorteile der Ost-West und der Südausrichtung. Durch geeignete Pflanzenauswahl oder helle Untergründe kann die Leistung sogar noch weiter optimiert werden. Die Aufstellung erfolgt meist mit der Modulachse in Nord-Süd-Richtung.
Durch die senkrechte Aufständerung wird die Vegetation besser mit Wasser und Licht versorgt. Die senkrechte Anordnung ermöglicht auch eine einfache Pflege.
Besonders geeignet ist diese Aufständerung für Regionen, in denen mit großen Schnee-Mengen zu rechnen ist.
Der Solar-Grundrahmen SGR 90/48 und SGR 90/72 aus Aluminium wurde speziell für den Einsatz von Bifacial-Modulen konzipiert und ist auf die ZinCo Solarbasis® SB 200 abgestimmt.
Checkliste für Solaranlagen auf Flachdächern
Um Sie maßgeschneidert beraten zu können, senden Sie uns die ausgefüllte Checkliste bitte per E-Mail an technik@zinco.de.
Merkmale
- Bifaciale PV-Module nutzen die Lichteinstrahlung auf beiden Seiten.
- Werden diese mit der Modul-Achse nach Süden ausgerichtet, haben die Module ihre Leistungsspitzen am Vor- und Nachmittag und speisen damit den Strom dann ein, wenn konventionelle, südausgerichtete Photovoltaik-Anlagen nur eine geringe Leistung aufweisen.
Die Entscheidung für eine bestimmte Ausrichtung sollte auf einer individuellen Analyse basieren, die sowohl den Ertrag als auch den Eigenverbrauch berücksichtigt.
Technische Daten | |
---|---|
Aufbauhöhe | ab ca. 12 cm |
Gewicht (bei max. Wasserkapazität) | ab ca. 91/119 kg/m²* |
Wasserspeichervolumen | ab ca. 28 l/m² |
Grafik
Produkte

Produkt-Details
Hinweise
Die dargestellte Detaillösung bezieht sich insbesondere auf den Begrünungsaufbau. Die Dachkonstruktion selbst ist schematisiert dargestellt und muss entsprechend der Fachregel für Dächer mit Abdichtungen geplant und ausgeführt werden.
* Bitte beachten:
- Die Gewichtsangaben verstehen sich zzgl. Gewichte aus den Solar-Grundrahmen von ca. 2 kg/Stück, den Modulen und der Vegetation, siehe Merkblatt Lastannahmen.
- Die erforderliche Auflast aus Schüttstoffen (Trockengewicht) zur Lagesicherung des Solar-Aufbaus ist je nach Standort und Gebäudegeometrie über einen statischen Nachweis zu ermitteln und entsprechend anzupassen.
- Für die Bemessung der Deckenkonstruktion ist das Gewicht bei max. Wasserkapazität maßgebend.