Schrägdachbegrünung

Objektdaten
Fläche: ca. 2.000 m²
Baujahr: 2016–2017
Architekt: Zanderarchitekten, Dresden
Ausführung: Thomas Ruppricht Dachdeckerfachbetrieb, Dresden
Begrünungsaufbau: „Schrägdach“ mit Floraset® FS 75
Objektdaten
Fläche: ca. 1000 m²
Baujahr: 2017
Architekt/Planer: Architekturbüro Javier Álvarez und Silvia Miguel, Santa Cruz de Tenerife
Ausführung: Impermeabilizaciones Machado, S.L.U., La Orotava. S/C de Tenerife
Begrünungsaufbau: „Begrüntes Steildach“ mit Georaster®
Objektdaten
Fläche: ca. 250 m²
Baujahr: 2001
Ausführung: Hans Schmid, Garten- und Land-schaftsbau, Rosswag
Begrünungsaufbau: „Begrüntes Schrägdach“ mit Georaster®
Objektdaten
Fläche: ca. 4500 m²
Sanierung: 2004
Architekt/Planer: Thomas Ludewig, Saarlouis
Ausführung: GRASGRÜN GmbH, Waldmohr
Begrünungsaufbau: Georaster®-Elemente und Spezialsubstrat

Steildachbegrünung bis 35°

Mit den ZinCo Georaster®-Elementen können auch Dachbegrünungen bei Dachflächen mit über 25° Neigung verwirklicht werden. Die Georaster®-Elemente leiten die Schubkräfte sicher in eine stabile Traufaufkantung bzw. in zusätzliche Schubschwellen ab.
Technische Daten
Aufbauhöhe ca. 12 cm
Gewicht, wassergesättigt ca. 155 kg/m²
Wasserspeichervolumen ab 64 l/m²

Schrägdachbegrünung bis 25°

Extensive Dachbegrünungen lassen sich auch auf geneigten Dächern einsetzen. Ab etwa 10° Neigung muss hierbei jedoch der Gründach-Aufbau an die veränderten Bedingungen angepasst werden. Zum Einsatz kommen dann schubabtragende Elemente, eine Matte mit höherer Wasserspeicherung und ein vor Erosion schützendes Jute-Gewebe.
Technische Daten
Aufbauhöhe ca. 13–15 cm
Gewicht, wassergesättigt ca. 105–135 kg/m²
Wasserspeichervolumen ca. 38–44 l/m²